Anzeige

Wie im Urwald: Der schönste Rundwanderweg durchs wildromantische Briesetal


Bei diesem Text handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der Werbung in Form von Empfehlungen und/oder Markennennungen und/oder Affiliate-Links (mit * markiert) enthält.

Bei einer Wanderung durch das wildromantische Briesetal glaubt man kaum, noch in Brandenburg zu sein. Den schönsten Rundwanderweg zum Briesetaler Steig mit Startpunkt von Birkenwerder sowie die besten Tipps für Anfahrt, Verpflegung und Kinderprogramm findest du hier.

Am laut Wetterbericht letzten Tag des Jahres mit sommerlichen Temperaturen machten wir uns auf den Weg zu einer Wanderung durchs Briesetal. So kurios es klingt: Tatsächlich hätten wir das Traumwetter nicht einmal gebraucht, denn die eindrucksvolle Auenlandschaft entlang des Briesebachs verzaubert garantiert bei jeder Witterung. Damit dir keiner ihrer schönsten Orte entgeht, kannst du dich an meinem Rundwanderweg orientieren.

Die schönste Wanderung durch das Briesetal

Mit einer Strecke von etwa 5,6 Kilometern leichtbegehbarer Wege bei geringer Steigung ist der schönste Rundwanderweg durch das Briesetal ein Spaß für die ganze Familie. Solange Groß und Klein festes Schuhwerk tragen, ist die wichtigste Voraussetzung für die beeindruckende Wanderung auf den größtenteils naturbelassenen Pfaden auch schon erfüllt – auf geht’s!

1
Startpunkt Rundwanderweg: Waldschule Briesetal

Wanderung Briesetal Waldschule
Der Verein Waldschule Briesetal e.V bietet unter anderem geführte Walderlebnis-Wanderungen für Schulklassen, Familien und Firmen an. (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Die Waldschule Briesetal in der Kolonie Briese (ein Wohnplatz der Gemeinde Birkenwerder) ist zugleich Startpunkt und einer der schönsten Flecken auf dem Rundwanderweg. Auf dem etwa 5.000 Quadratmeter großen Außengelände der Umweltbildungseinrichtung befindet sich ein liebevoll angelegter Naturerlebnisgarten, in dem es sich vor Beginn deiner Wanderung eine Runde zu drehen lohnt – egal, ob du mit Kindern unterwegs bist oder nicht. Denn neben Spielmöglichkeiten für die Kleinen reihen sich hier Teich-Idylle, Moorlandschaft, Binnendüne und Heide aneinander.

Hinweis: Der Eintritt von 50 Cent für Kinder und einem Euro für Erwachsene ist bei dem Verein Waldschule Briesetal e.V. gut investiert. Seine Vereinsmitglieder haben es sich vor allem zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen den Wald als Lebensraum für Flora und Fauna näherzubringen.

Wanderung Briesetal Waldwanderweg
300 Meter hinter der Waldschule weist dir ein breiter Waldpfad den Weg ins Briesetal. (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Hinter der Waldschule öffnet sich ein breiter, von Buchen umsäumter Waldpfad. Er weist dir den Weg ins tiefe Briesetal, bis du schließlich auf eine Gabelung samt Wegweiser triffst. Folge hier dem Schild in Richtung Hubertusbrücke, um auf dem Rundwanderweg entlang des Briese-Bachlaufs zu bleiben. Entgegen des Wegweisers sind es allerdings etwa 1,5 Kilometer, die jetzt noch zwischen dir und der Hubertusbrücke liegen.

Wanderung Briesetal Wegweiser
Folge dem Wegweiser in Richtung Hubertusbrücke, um auf dem Rundwanderweg zu bleiben. (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Etwa 800 Meter hinter dem Wegweiser in Richtung Hubertusbrücke kommst du dem Zauber der Briese und ihrer wildromantischen Ufervegetation erstmals ganz nah.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2
Der Fluss im Briesetal: Die Briese

Wanderung Briesetal Briesebach
Die Vegetation entlang der Briese erinnert teilweise stark an einen Urwald. (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Die Briese entspringt im nord-östlich von Birkenwerder gelegenen Wandlitzsee. Von dort aus nimmt sie ihren Lauf durch den Rahmersee, Lubowsee und Briesesee. Anschließend windet sich der Fluss durch Birkenwerder und mündet letztendlich in der Havel. Die unberührte Natur am Ufer der Briese erinnert stark an einen ungebändigten Urwald, der aus voller Kraft schöpft und sein Herrschaftsgebiet Blatt für Blatt mit sattem Grün ausschmückt.

Je weiter du der Flussaue in Richtung Hubertusbrücke folgst, desto sumpfartiger entwickelt sich das Landschaftsbild.

Übrigens: Das Briesetal und der Briesesee verdanken ihren Namen der Briese. Der Fluss selbst wurde nach dem Erlenbruchwald benannt, den er durchläuft. Dieser wurde früher „Der Briesen“ genannt – abgeleitet von dem slawischen Wort „breza“, das übersetzt „Birke“ bedeutet. Die Erle gehört zu den Birkengewächsen.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

3
Bäume im Wasser

Wanderung Briesetal Bäume im Wasser
Plötzlich geht die schmale Briese in die Breite und wird von einer grünen Haube überzogen. (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Eben noch ein schmaler Bach, nimmt die Briese plötzlich die Breite eines Sees an. Ihre Wasseroberfläche ist nun von einer grünen Haube überzogen und nahezu kahle Bäume ragen meterhoch mitten aus dem Gewässer. Ein eindrucksvoller Anblick, der mich direkt an das Sumpfgebiet im Everglades-Nationalpark erinnert hat – und den ich während einer Wanderung in Brandenburg so niemals erwartet hätte!

Wanderung Briesetal Bäume im Wasser
(Bild: JUNOTICE/Judith Heine)
Wanderung Briesetal Bäume im Wasser
(Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Dass diese fast märchenhafte Kulisse nicht nur eine bemerkenswerte Vielfalt an Pflanzenarten hervorbringt, liegt nahe. So bietet das Briesetal mit seinen verschiedensten Bäumen, Sträuchern, Farnen, Moosen und krautigen Pflanzen ideale Lebensbedingungen für viele Amphibien, Reptilien, Vögel, Kleinsäuger und anderen Getiere. Sogar seltene Tierarten wie den Schwarzspecht, Eisvogel, Moorfrosch und die Schlingnatter sollen aufmerksame Wanderer hier beobachten können. Wir hatten auf unserer Wanderung gleich mehrfach das Glück, Enten und Schwäne bei der Futtersuche sehen zu können.

Wanderung Briesetal Bäume im Wasser Schwäne
Schwäne auf Futtersuche inmitten der sumpfartigen Briese (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Sobald die Briese beginnt, sich wieder zusammenzuziehen, ist es nicht mehr weit bis zu den Helenenquellen.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4
Helenenquellen

Wanderung Briesetal Helenenquellen
Blick vom Steg an den Helenenquellen auf die Hubertusbrücke (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Seit geraumer Zeit lassen unweit des Wanderweges mehrere kleine Helenenquellen eisenhaltiges Quellwasser über schmale Rinnsale in die Briese sprudeln. Ein kleiner Steg entlang des Flussufers sowie eine Tafel machen auf die Quellen aufmerksam und lassen dich sie kaum verfehlen. Die sichtbaren Helenenquellen erkennst du an ihrem Wasseraustritt durch den ausgeschwemmten hellen Feinsand im Sumpfgebiet.

Die Hubertusbrücke ist von den Helenenquellen bereits in Sichtweite.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

5
Hubertusbrücke

Wanderung Briesetal Hubertusbrücke
Wenn du die Hubertusbrücke erreichst, liegt etwa ein Drittel des Rundwanderweges hinter dir. (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

An der Hubertusbrücke laden Tische und Bänke zu einer Verschnaufpause ein. Perfektes Timing – immerhin liegt jetzt das erste Drittel deiner Wanderung durchs Briesetal hinter dir. Mit dem Überqueren der Briese schlägst du sogar bereits den Rückweg ein. Wenn du am Ende der Brücke links abbiegst, gelangst du nach nur wenigen Metern zur Elsenquelle.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

6
Elsenquelle

Wanderung Briesetal Elsenquelle
Bank und Gedenkstein vor der versiegten Elsenquelle (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Die Elsenquelle ist zwar bereits versiegt, ihr einstiger Platz ist jedoch immer noch schön anzusehen. Sogar eine kleine Holzbank aus Baumstämmen steht zum Verweilen bereit. An ihrer Seite erinnert ein Gedenkstein an die Quelle.

Bis zum Briesesee sind es jetzt noch etwa zwei Kilometer. Nur, weil du dich mittlerweile auf dem Rückweg der Wanderung befindest und die Bäume im Wasser noch einmal abläufst, heißt das übrigens nicht, dass es dabei nichts Neues mehr zu entdecken gibt. Von der anderen Uferseite der Briese kannst du noch einmal ganz andere Eindrücke von der Sumpflandschaft sammeln.

Wanderung Briesetal Sumpf Moor
(Bild: JUNOTICE/Judith Heine)
Wanderung Briesetal Sumpf Moor
(Bild: JUNOTICE/Judith Heine)
Wanderung Briesetal Sumpf Moor
(Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Eine weitere Brücke kennzeichnet das Ende des Sumpfgebiets. Anstatt den Briesebach allerdings erneut zu überqueren, setzt du deine Wanderung auf deinem aktuellen Weg geradeaus in Richtung Briesesee fort.

Wanderung Briesetal Biberdamm
Das Ende der Sumpflandschaft wird von dieser Brücke markiert, dahinter türmt sich ein Biberdamm auf der Briese. (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

An der Brücke vorbei, folgst du an der nächsten Gabelung einmal mehr dem Flusslauf der Briese und nimmst den Abzweig nach links. Gute 300 Meter weiter biegst du nach rechts auf die Hauptstraße der Kolonie Briese ein. Dieser folgst du lediglich für weitere 100 Meter, ehe du nach links zurück ins Waldgebiet und zum Briesesee einbiegst.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

7
Briesesee

Wanderung Briesetal Briesesee
Auch Angler sollen am Briesesee auf ihre Kosten kommen. (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Der Briesesee wurde um 1900 künstlich angestaut und lockt zu sommerlichen Temperaturen bis heute zum Schwimmen. Tatsächlich bestand an diesem Fleck einst eine gut besuchte Badeanstalt, von der jedoch nur noch der helle Strand und die Liegewiese geblieben ist. Kinder können sich an dieser Station der Wanderung zudem auf einem kleinen Klettergerüst austoben.

Vom Briesesee bis zum Briesetaler Steig trennen dich jetzt noch gute 500 Meter Rundwanderweg. Sie führen dich erstmals etwas abseits des Briesebachs.

Wanderung Briesetal Hochsitz
Kurz hinter dem Briesesee führt dich der Rundwanderweg fernab der Briese weiter. (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

8
Briesetaler Steig

Wanderung Briesetal Briesetaler Steig
Der Bohlenweg vom Briesesteig sorgt mit herausgestellten Plattformen für ungestörtes Staunen. (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Der Briesetaler Steig (kurz Briesesteig) führt dich über einen Bohlenweg noch einmal durch eine bezaubernde Feuchtlandschaft. Von mehreren Plattformen kannst du die überwucherte Wasseroberfläche sowie mit Moos bewachsenen Bäume und ihr gemeinsames Farbenspiel in herrlicher Ruhe bestaunen.

Wanderung Briesetal Briesetaler Steig
Wald und Wasser sorgen im Briesetal für ein malerisches Farbenspiel. (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Schließlich kreuzt der sich schlängelnde Steig auch den Briesebach, bevor du wenig später nach links in Richtung Briese-Kolonie einbiegst. Jetzt sind es nur noch 500 Meter bis die abwechslungsreiche Wanderung durch das Briesetal ein Ende nimmt und du den Parkplatz erreichst.

Wanderung Briesetal Briesetaler Steig
Hier kreuzt der Briesetaler Steig den Briesebach. (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wann durchs Briesetal wandern?

Besonders von März bis Mai sowie zwischen September und November wird das Briesetal zum beliebten Ausflugsziel für Wanderer. Am häufigsten wird die brandenburgische Idylle jedoch im Oktober besucht. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass der Herbst eine weitere Farbe in die urwaldartige Oase mischt. Sogar bei Schmuddelwetter dürftest du hier noch große Augen machen.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Rundwanderung durchs Briesetal: Anfahrt von Berlin nach Birkenwerder

Seine reizvolle Natur macht das Briesetal zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Berliner Umland. Aber auch die verkehrsgünstige Lage hat ihren Anteil daran. Wenn du in Berlin wohnst, hast du es für eine Wanderung durchs Briesetal nicht weit. Verlässt du die Hauptstadt – ob mit der Bahn oder dem Auto – in Richtung Norden, bist du ruckzuck in Birkenwerder.

Anfahrt mit der S-Bahn oder Bahn

Der Bahnhof Birkenwerder wird von zwei S-Bahnen und einer Regionalbahn aus Richtung Berlin angefahren:

  • S8 Zeuthen <> Birkenwerder, Fahrtdauer gesamte Strecke ca. 70 Minuten
  • S1 Wannsee <> Oranienburg, Fahrtdauer gesamte Strecke bis Birkenwerder ca. 70 Minuten
  • RB20 Potsdam Hbf <> Hennigsdorf <> Oranienburg, Fahrtdauer gesamte Strecke bis Birkenwerder ca. 50 Minuten

Tipp: Bedenke beim Kauf deines S-Bahn-Tickets, dass Birkenwerder im Tarifbereich C (Berliner Umland) liegt. Besitzt du ein BVG-Abo für die Tarifbereiche A und B, musst du für die Hin- und Rückfahrt lediglich jeweils einen Anschlussfahrschein für 1,70 Euro (Stand April 2020) lösen.

Vom Bahnhof Birkenwerder sind es etwa zwei Kilometer und 30 Minuten Fußweg über die Fichteallee bis zum ersten Punkt auf der schönsten Runde durch das Briesetal: die Waldschule in der Kolonie Briese. Alternativ kannst du den ca. 3,7 Kilometer langen Weg über den Steg am Boddensee nehmen, für den du etwa 60 Gehminuten einplanen musst.

Anfahrt mit dem Auto + Parkplätze

Mit dem Auto kannst du Birkenwerder über die A10, A111 oder B96a erreichen. Von Berlin-Mitte variiert die Fahrtdauer je nach Strecke und Verkehrslage zwischen 30 und 90 Minuten. Kostenlos parken kannst du direkt auf dem Parkplatz vor dem ersten Punkt auf dem besten Rundwanderweg durch das Briesetal: die Waldschule in der Kolonie Briese.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verpflegung im Briesetal-Biergarten

Ob vorneweg als Wegzehrung oder zur Stärkung nach der Wanderung: Im Briesekrug – unmittelbar in der Nähe vom Parkplatz vor der Waldschule – kommen deftige Speisen wie Bio-Currywürste, -Bulletten und Pommes auf den rustikalen Picknicktisch. Als Süßschnabel hast du die Wahl zwischen Kartoffelpuffer, hausgemachte Kuchen oder Softeis.

Hinweis: In der Saison 2019 hat der Biergarten vom 6. April bis zum 31. Oktober jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Mini Monkey Kletterwald: Kletterspaß für Kinder im Briesetal

Wanderung Briesetal Mini Monkey Kletterwald
Der Mini Monkey Kletterwald ist speziell auf die Fähigkeiten kleinerer Kinder zugeschnitten. (Bild: JUNOTICE/Judith Heine)

Am Start- bzw. Endpunkt des Rundwanderweges, in unmittelbarer neben der Waldschule Briesetal und direkt gegenüber vom Parkplatz, liegt der Mini Monkey Kletterwald Birkenwerder. Hier dreht sich alles um die kleinsten Familienmitglieder. Auf dem eingezäunten Gelände können Kinder im Kita- und Grundschulalter spielerisch und naturnah auf 25 Hindernissen ihre motorischen Fähigkeiten trainieren.

Eine Tageskarte kostet 9 Euro pro Kind (Stand April 2020), Eltern zahlen keinen Eintritt. Kleinere Kinder können sich in einer großen Sandlandschaft austoben. Für alle Mini Monkeys, die zwischendurch eine Pause vom Klettern brauchen, steht zudem ein Atelier zum Werken und Malen bereit. Der kleine Hunger kann am Food-Wagen im Eingangsbereich gestillt werden.

Hinweis: Der Kletterwald hat in der Saison 2019 vom 1. April bis 31. Oktober jeden Samstag, Sonntag, Feiertag und in den Schulferien von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter bzw. Regen bleibt der Mini-Monkey Kletterwald geschlossen.

Video: Mini Monkey Kletterwald Birkenwerder

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Da möchte man doch glatt in die Gummistiefel springen und losmarschieren, oder? Mich hat die Wanderung durch das Briesetal jedenfalls so sehr begeistert, dass ich den Rundwanderweg beim nächsten Mal – und das wird es ganz sicher geben – noch etwas ausweiten werde. Jetzt bist aber erstmal du an der Reihe, viel Spaß beim Wandern!

Lesetipp: Abwechslungsreich: Der schönste Wanderweg für eine Wanderung auf dem Havelhöhenweg

2 Kommentare

Kommentar schreiben

Bitte gib deinen Kommentar ein.
Bitte gib deinen Namen an.

Anzeige